Manchmal ist einfach alles zu viel.
Die Gleichzeitigkeit der Dinge trifft auf so viele Themen zu, die uns täglich begegnen – ganz gleich, wo oder wie wir leben: Aussehen und Social Media, Älterwerden und Vorsorge, mentale Gesundheit, Kreativität und Chaos, Beziehungen, Kinder, Familie, Beruf, Selbstverwirklichung und unser Ego.
Dabei spielen natürlich Privilegien und der eigene Anspruch eine wichtige Rolle und dennoch fragen wir uns doch sicher alle manchmal: Wie soll man das nur schaffen und wie wird man der Ambivalenz, die mit vielen Themen einhergeht, gerecht?
Ich kenne das selbst nur zu gut. Habe ich meine berufliche To-do-Liste für den Tag halbwegs abgearbeitet, versinkt die Küche oft im Chaos und meine Ambitionen zu kochen sind relativ gering. Ist alles an Wäsche, Haushalt und Einkäufen erledigt, finde ich selten noch die Muse, mich mit meiner Altersvorsorge zu beschäftigen. Wann lese ich, kümmere mich um meine mentale Gesundheit und soll ich vielleicht doch noch ein Side-Business starten? Ich habe es fast vier Jahre nicht geschafft, diesen Podcast zu starten – trotz fertigem Konzept. Puh.
Obwohl es heißt “Der Weg ist das Ziel”, ist er manchmal eher zu viel. Deshalb: DER WEG IST ZU VIEL. Genau darüber spreche ich mit meinen Gäst*innen, zu denen bislang unter anderem Jule Lobo, Cloudy Zakrocki und Leonie Jung zählen.
Der Podcast über alltägliche Struggles und einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen.
JETZT ANHÖREN 💭 🧠
JETZT ANHÖREN 💭 🧠
lass uns zusammenarbeiten
Wir alle sind mal überfordert. Ist es da nicht schön, starke Partner*innen als Unterstützung zu haben?
Ich freue mich, den Weg gemeinsam mit euch zu gehen und ihn für die Hörer*innen etwas leichter zu machen. Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, lasse ich dir gerne das Mediakit zukommen.